Wenn du auf Reisen gehst, darfst du das Thema Medikamente nicht vergessen. Reisen bedeutet oft auch Kontakt zu fremden Menschen und möglichen Kontakt mit Bakterien & Viren. Deshalb ist eine Reiseapotheke sehr wichtig und sollte ebenso wie der Koffer wohlüberlegt gepackt werden. Besonders gilt das, wenn dich deine Reise ins Ausland führt.
Denn die Entwicklung des Gesundheitssystems an deinem Reiseziel beeinflusst die Wahrscheinlichkeit, dass du vor Ort gute Medikamente kaufen kannst. Aber auch in unseren Nachbarländern bekommst du oftmals nicht genau das Medikament, dessen Inhaltsstoffe du kennst und bei dem du mit der Einnahme vertraut bist. Somit ist es empfehlenswert, die auf der Reise benötigten Arzneimittel von zu Hause mitzubringen.
Aber Achtung! Es gibt in vielen Ländern für die Einfuhr von Medikamenten Vorschriften. Wenn du sie übertrittst, kann das erhebliche Konsequenzen haben. Es drohen Abschiebung oder sogar Gefängnisstrafen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du dir die Vorschriften, sowohl vom Zielort als auch von möglichen Transitländern, genau ansiehst. Beachte sie, wenn du vorhast, Medikamente auf deine Reise mitzunehmen.
Medikamente, die dir von einem Arzt verschrieben wurden, darfst du trotz eines möglichen Verbots in der Regel in dein Reiseland einführen. Die Menge darf jedoch nicht die Dosis überschreiten, die du für deinen gesamten Aufenthalt benötigst. Es ist wichtig einen Nachweis dafür von deinem Arzt dabei zu haben. Beachte dazu die geforderte Sprache, nicht immer ist englisch ausreichend. Damit kannst du bei einer möglichen Zoll- oder Personenkontrolle die Notwendigkeit des Medikaments nachweisen.
Über verschriebene Medikamente hinaus ist es sinnvoll, dass du eine kleine Reiseapotheke mit dir führst. Sollte es zu einem Unwohlsein oder einer kleinen Verletzung kommen, hättest du mitunter nichts, mit dem du dir oder deinen Mitreisenden helfen könntest. Der Weg zur nächsten Apotheke kann weit sein. Wenn du dir also deine Reiseapotheke zu Hause zusammenstellst, solltest du diese Medikamente in Betracht ziehen:
Elyth
27,95 €
Leukoplast
20,89 €
Fenistil
8,02 €
DOBENDAN Direkt
8,49 €
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten ist die Höchstmenge von dem Rezept abhängig, das der Arzt ausgestellt hast. Die Gesamtdauer des Aufenthalts bestimmt die Menge eines Medikaments, die du mitbringen darfst. Bei Medikamenten, die du nicht verschrieben bekommen hast, achte darauf, dass du nur Kleinmengen mit dir führst. Erkundige dich auf den Seiten des Auswärtigen Amtes, welche Vorschriften für das Mitführen von Medikamenten in deinem Reise- und möglicher Transitländer gelten. An diese Vorschriften musst du dich unbedingt halten.
Es kann notwendig werden, dass du Medikamente vor Ort kaufen musst. Wenn im Urlaub eine Erkrankung auftritt, für die du kein Medikament dabei hast, musst du dieses in der Apotheke vor Ort erwerben. Es gibt auch Länder, die eine Einfuhr aller Medikamente verbieten, für die du keine Verschreibung eines Arztes vorlegen kannst. In diesem Fall ist es hilfreich, wenn du die Inhaltsstoffe von Arzneimitteln abfotografierst oder aufschreibst, die du gut verträgst. Diese Inhaltsstoffe haben in der Regel lateinische Bezeichnungen, so dass du vor Ort in vielen Fällen ein ähnliches Medikament erhalten kannst.
Mit diesem 11-teiligen Set hast du eine praktische Reiseapotheke direkt abgedeckt.
49,95 €
13,83 €
Damit du keinen schlechten Start in deinen Urlaub hast, findest du hier hilfreiche Tipps…
Sicher dir hier fünf Tipps & Tricks für das Sonnenbaden ohne große Risiken.
Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich sinnvoll? Hier erfährst du alles im…